Aktuelles

Malen als Weg

VHS Neuburg

Malen bietet uns einen Zugang zu den schillernden Aspekten persönlichen Erlebens: In Auseinandersetzung mit Themen wie Wasser, Geborgenheit, Traum, Tanz und mehr erkunden wie den Bilderreichtum unserer inneren Seelenlandschaft. Dabei spielen künstlerische Kriterien überhaupt keine Rolle, Sie benötigen also keinerlei Vorkenntnisse. Verwendet werden im Kurs leicht handzuhabende Acrylfarben, große Pappen und breite Pinsel.

  • Beginn am Donnerstag, dem 22.02.24, um 19.30 Uhr (10 Abende)
  • Ort: VHS Neuburg, Franziskanerstraße, Werkraum
  • Anmeldung: VHS Neuburg, Tel. 08431 / 9119

Aktzeichnen

Malschule Chamäleon

Im Arbeitskreis Aktzeichnen haben die TeilnehmerInnen Gelegenheit, nach Modell zu zeichnen und in der Gruppe Erfahrungen auszutauschen.

Das Aktzeichnen entfällt bis auf Weiteres.

  • Unkostenbeitrag 5 €.
  • Nächster Termin: Sonntag, Datum noch unbekannt, 19 – 20.30 Uhr
  • Ort: Chamäleon in Neuburg, Loiblhaus, Amalienstr. 47
  • Anmeldung: 0170/ 3604310 oder direkt bei Susanne Pohl

Radierung

Malschule Chamäleon

Von Strichätzung bis Aquatinta lernen Sie hier in einem Intensivkurs die faszinierenden Techniken der Radierung kennen und anwenden.

  • 19.01.24 Freitag 13 – 18 Uhr
    20.01.24 Samstag 13 – 18 Uhr
    21.01.24 Sonntag 13  – 18 Uhr
  • Ort: Druckwerkstatt im Chamäleon in Neuburg, Loiblhaus, Amalienstr. 47
  • Teilnahmegebühr: 95,- € zzgl. individuelle Materialkosten
  • Anmeldung: bei Susanne Pohl

Der Kurs ist bereits ausgebucht.

 

Ausstellungen

KÜNSTLERINNEN - Grafiken
Gezeigt werden Grafiken von Eva Bosch, Edith Gruber, Christa Mayrhofer, Eva Möseneder, Yoko Omomi und Susanne Pohl.
Ausstellungseröffnung: Samstag, 13. Jänner 2024, 11 Uhr
Ausstellungsdauer: 13. Jänner bis 18. Februar 2024

GALERIE WELZ GmbH, Sigmund-Haffner-Gasse 16, 5020 Salzburg

art@galerie-welz.at

www.galerie-welz.at

Susanne Pohl - Radierungen
2.11. bis 4.12.2024
Galerie Welz, Salzburg

 

Graphics of the Mountains

 

BWA Gallery in Kielce, Poland: opening 9th of december

Jan Kochanowski University in Kielce, Faculty of Art: opening 20th of december

It is not only about the “portrait” of a mountain, but also about visualising the value, significance and influence of various philosophical and scientific theories, one’s own artistic ideas, as well as tradition, geographical area on the analysis of surrounding reality and the form of recording by means of traditional techniques as well as new technologies. Civilisational interventions of various scales and the nature of transformations in the structure of the real landscape, interventionist, monumental artistic realisations in situ, evoke reflection on the meaning, function and cultural values of natural spaces, such as mountains.The original character of high-mountain areas, due to its limited accessibility, only seemingly unthreatened in the face of progressive human interference and climate change, excessive expansion of commercial expeditions.

Ist das, wofür Sie sich interessieren, nicht dabei? Nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf, vielleicht kann ich Ihnen mit weiteren Informationen dienlich sein >>